Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

120 Einträge
Sortierung: 'Quelle' absteigend

  «     11 - 20     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
WortlandLandWurt (nd.); höher gelegene Fläche in Hofnähe Barth, FranzburgWieseKompositum: zweigliedrig1695SLM FRA 1,317Wortlande LAGw Rep.10, 1771
Mossolen?Soll (nd.); Tümpel?Moos Barth, FranzburgWieseKompositum: zweigliedrig1695SLM FRA 1,317
Alte BorgswischWisch (nd.); WieseBorg (nd.); Burg alt Barth, FranzburgWiese, südlich der Stadt bei der Alten BurgSyntagma: Toponym + Nomen1695SLM FRA 1,317
Kramper MorMoor?evtl. Eigenname, Familienname Barth, FranzburgWeideSyntagma: ?1695SLM FRA 1,317
KronwischWisch (nd.); WieseKron (nd.); Kranich Barth, FranzburgWeide, jedoch so guter Boden, dass sie besser als Wiese verwendet werden könnteKompositum: zweigliedrig1695SLM FRA 1,317
Alte BurgBurg Barth, FranzburgHügel und Wiese, wo früher ein Schloss gestanden hatSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: alt
1695SLM FRA 1,317
KronwinkelWinkelKron (nd.); Kranich Barth, FranzburgStadtwald und Weide, WaldKompositum: zweigliedrig1695SLM FRA 1,316Kronswinkel (1835) PUM 1641
ÜberdikÖwerdiek (nd.); Damm zum Stauen von Wasser und zum Schutz tieferen Geländes Barth, FranzburgStadtwald und Weide, tiefer Moraststreifen, an den Rändern Eichen und Buchen, mittige WeidenbüscheKompositum: zweigliedrig1695SLM FRA 1,316
AmptschlagSchlagAmt Barth, FranzburgAcker, der beim Amtsvorwerk gelegene Schlag der städtischen Feldmark Kompositum: zweigliedrig1695SLM FRA 1,316Der Amtsschlag (1695) SLM 1,4,18
Anronning?evtl. entstellt aus Anwenning (nd.); Stirnseite des Ackers, Pflugwende Barth, FranzburgAckerSimplex1695SLM FRA 1,316