Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

69 Einträge
Sortierung: 'Quelle' aufsteigend

  «     11 - 20     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
LilienhorstHorst (nd.); WaldLilie Bugewitz (Bugewitz), Anklamzu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I)Kompositum: zweigliedrig1857HtKlAnk (1910) 72-75
BrandBrand (nd.); Rodung Bugewitz (Bugewitz), AnklamWieseSimplex1910HtKlAnk (1910) 72-75
Die SandschaleSandschål (nd.); sandige (unfruchtbare) Stelle im AckerSand Bugewitz (Bugewitz), Anklamzu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I)Simplex1910HtKlAnk (1910) 72-75Die Sandschaale (1939) LAGw Rep 81a, 219 (S.28)
DiebsteigviertelViertelFlurname Diebsteig Bugewitz (Bugewitz), AnklamWiesenbereichKompositum: zweigliedrig1910HtKlAnk (1910) 72-75
KuhlerortviertelViertelOrtsname (Kuhlerort) Bugewitz (Bugewitz), Anklamzu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I)Syntagma: Toponym + Nomen1910HtKlAnk (1910) 72-75Kuhlerortsche Viertel (1939)
Der HalsHals Bugewitz (Bugewitz), Anklamzu: Bugewitz Gut (heute OT Bugewitz I)Simplex1910HtKlAnk (1910) 72-75
BauernkäsebeutelBeutelKäse Bauer Bugewitz (Bugewitz), AnklamAcker im StadtbruchKompositum: mehrgliedrig1910HtKlAnk (1910) 72-75
Rosenhagener-DammDammON (Rosenhagen) Bugewitz (Bugewitz), AnklamWegSyntagma: Toponym + Nomen1937LAGw Rep 81a, 209 (S.29 RS)
HaffwiesenWieseHaff Bugewitz (Bugewitz), Anklam WiesenKompositum: zweigliedrigum 1939LAGw Rep 81a, 219 (S.22 RS)
am neuen DammDamm Bugewitz (Bugewitz), AnklamWiesenSyntagma: P + Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: neu
Beteiligte Präpositionen: an
1939LAGw Rep 81a, 219 (S.28)