Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

23 Einträge
Sortierung: 'Name' absteigend

  «     11 - 20     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Kamelow bergBerg?slaw. Stönkvitz (zu Samtens), RügenWald und WeideKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 15, 294Camelow Berg (1695) SLM Kt. BX54 (Uk), Tannelow Berg (1704) Ewe 1959
KakeldeusKakeldeus (Name für den Teufel) Stönkvitz (zu Samtens), Rügentiefe Stelle im Acker, die wegen ihrer Lage Schwierigkeiten machtKompositum: zweigliedrigum 1930Hols 1963, 210
Hünner WerderWerder (nd.); kleine Insel; auch von Wiesen umgebener Bereich?Huhn Stönkvitz (zu Samtens), RügenKompositum: zweigliedrig1704Flurkarte (nach Ewe 1959)
HeubäckBäk (nd.); BachHeu Stönkvitz (zu Samtens), RügenWiese, HeuschlagKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 15, 293
Heide KrogKrog (nd.); Krug, WirtshausHeide Stönkvitz (zu Samtens), Rügenein Krug stand hier in alten ZeitenKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 15, 285Heidekrog (1695) SLM Kt. BX54 (Uk), Heidekrug (1836/37) PUM 1646
Fashen HoltzHolz, Waldevtl. Familienname Stönkvitz (zu Samtens), RügenKompositum: zweigliedrig1704Flurkarte (nach Ewe 1959)
DÿkDiek (nd.); Teich Stönkvitz (zu Samtens), RügenMorastSimplex1695SLM NE R 15, 294Dyck (1704) Ewe 1959
BruchholzHolz, WaldBruch Stönkvitz (zu Samtens), RügenHolzungKompositum: zweigliedrig1851-56SAStral Regest Rep. 8, Nr. 1072
Brede ZählSoll (nd.); Tümpelbreet (nd.); breite Stönkvitz (zu Samtens), RügenWald, sumpfiger ErlenwaldKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 15, 294 u. SLM Kt. BX54 (Uk)Bredezähl (1704) Ewe 1959
Brede bruchBruchbreet (nd.); breite Stönkvitz (zu Samtens), RügenMorastKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 15, 294Brederbruch (1704) Ewe 1959