Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

21 Einträge
Sortierung: 'Ort' absteigend

  «     11 - 20     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓  
Dÿk moorMoorDiek (nd.); Teich Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenKompositum: zweigliedrig1704SLM NE RRev 38, 102
heide KrogKrog (nd.); Krug, GasthofHeide (nd.); unbebautes Land Mönkvitz (zu Dreschvitz), Rügenein Platz, auf dem in früheren Zeiten ein Krug warKompositum: zweigliedrig1695SLM NE R 15, 427
auffm falcken berge BergFalke Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenSyntagma: P + Kompositum
Beteiligte Präpositionen: auf
1704SLM NE RRev 38, 102
Kleine heideHeide (nd.); unbebautes Land Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenWeideSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1695SLM Kt. AV44 (Rk)
Grote LanceLanke (slaw. Lehnwort); sumpfige Niederung Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenMorastSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: grot (nd.); groß
1695SLM Kt. AV44 (Rk)
lütke LanceLanke (slaw. Lehnwort); sumpfige Niederung Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenMorastSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lütt (nd.); klein
1695SLM Kt. AV44 (Rk)
Butter BergBergButter Mönkvitz (zu Dreschvitz), Rügenöder AckerKompositum: zweigliedrig1695SLM Kt. BX61 (Uk)Butterberg (1704) SLM NE RRev 38, 102
Grubbkow?slaw. Mönkvitz (zu Dreschvitz), Rügenödes LandSimplex1695SLM Kt. AV44 (Rk)
Falken-BergBergFalke Mönkvitz (zu Dreschvitz), Rügenödes LandKompositum: zweigliedrig1695SLM Kt. AV44 (Rk)Falken=Berg (1695) SLM Kt. BX61 (Uk)
KoppelwegWegKoppel Mönkvitz (zu Dreschvitz), RügenKompositum: zweigliedrig1947Flurbuch (nach Ewe 1959)