Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

20 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend

  «     11 - 20

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Geller HakenHaken (nd.); LandspitzeOrtsname Gellen Plogshagen (Hiddensee), Rügengroßes Flachwassergebiet, bei Niedrigwasser trockenSyntagma: Toponym + Nomen1837Flurkarte (nach Ewe 1959)Gellerhaken (1886) MB 1544
PeterEigenname Peter Plogshagen (Hiddensee), Rügengrößere BuchtSimplex1836PUM 1444
Schwarzer PeterEigenname Peter Plogshagen (Hiddensee), Rügengrößere BuchtSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: schwarz
1886MB 1444
Die hohen DünenDüne Plogshagen (Hiddensee), RügenStranddünenSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: hoch
2014Stoll 87
Die DünenDüne Plogshagen (Hiddensee), RügenDünengeländeSimplex2014Stoll 87
Lange BergBerg Neuendorf (Hiddensee), Rügen; Plogshagen (Hiddensee), RügenStrandwallSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: lang
1836PUM 1444
Peter BergBergEigenname (Peter) Plogshagen (Hiddensee), RügenKompositum: zweigliedrig1836PUM 1444Petersberg (1838), Peitersberg (2014) Stoll 86
Der Gellen?slaw. jelen (Hirsch) Plogshagen (Hiddensee), Rügen; Neuendorf (Hiddensee), RügenWeideSimplex1695SLM Kt. BX71 (Uk),Jeline (1240) PUB I, 303, Der Gellen (1836) PUM 1444, die gellen (1695) SLM NE R 17, 309 Gellen (1695) SLM NE R 17, 300
Bährpump?Pump (nd.); Pumpe?Beer (nd.); Beere Plogshagen (Hiddensee), Rügenehemals kleines Gewässer, SchilfbewuchsKompositum: zweigliedrig1838Flurkarte (nach Ewe 1959)
Pirr?Pirr (nd.); Regenwurm Plogshagen (Hiddensee), Rügenetwas tiefere Stelle (dicht vor dem Ufer), auf derem Grund massenweise Würmer lebenSimplex1829KtHagPirr (1836) PUM 1444