Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

22 Einträge
Sortierung: 'Grundwort' absteigend

  «     11 - 20     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
KampKamp (nd.); eingehegte Fläche Gobbin (Lancken-Granitz), RügenWieseSimplex1695SLM 2,2,3,238
SolthakenHåken (nd.); LandzungeSolt (nd.); Salz Gobbin (Lancken-Granitz), RügenKompositum: zweigliedrigum 1930Hän 58
TeschenbuschBusch?slaw. Eigenname Gobbin (Lancken-Granitz), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
SoltbuchtBuchtSolt (nd.); Salz Gobbin (Lancken-Granitz), RügenKompositum: zweigliedrigum 1930Hän 58
EllerbrookBrok (nd.); BruchEller (nd.); Erle Gobbin (Lancken-Granitz), RügenKompositum: zweigliedrig1959Ewe 1959
Berg BorgwartBorgwart (nd.); BurgwarteBerg Gobbin (Lancken-Granitz), RügenKompositum: mehrgliedrig1925Haas 1925, 30
Teschen-BergBerg?slaw. Eigenname Gobbin (Lancken-Granitz), RügenKompositum: zweigliedrig1887MB 1647Teschen Berg (19. Jh.) Flurkarte nach Ewe 1959
die Sieben BergeBerg Gobbin (Lancken-Granitz), RügenSyntagma: Num + Nomen
Beteiligte Zahlwörter: sieben
1925Haas 1925, 49
Reschow?slaw. Wüstungsname Gobbin (Lancken-Granitz), RügenWieseSimplex1695SLM 2,2,3,238
Beuschow?slaw. Gobbin (Lancken-Granitz), RügenSimplex19. Jh.Flurkarte (nach Ewe 1959)