Suchen im digitalen Flurnamenbuch Vorpommern:

Name
Grundwort
Bestimmungswort
Ort
Enzykl. Info
Quelle
Strukturtyp Simplex
Kompositum
Syntagma

60 Einträge
Sortierung: 'Enzykl. Info' aufsteigend

  «     11 - 20     »  

 ↑  ↑  ↑  ↑   ↓   ↑  ↑ 
NameGrundwortBestimmungswortOrtEnzykl. InfoStrukturtypJahreszahlQuellenangabeVarianten
  ↓    ↓   ↓   ↓    ↓    ↓    ↓    ↓  
Buggenhäger Gill=Land (so genannt)LandGill (nd.); Gilde Ortsname (Buggenhagen) Buggenhagen, GreifswaldSyntagma: Toponym + Nomen1788LAGw Rep 10, 1542 (S.39)
das 4 Ruthen feldFeldRute (Längen- und Flächenmaß) Zahlwort: vier Buggenhagen, GreifswaldKompositum: mehrgliedrig1788LAGw Rep 10, 1542 (S.40)
das Gill=LandLandGill (nd.); Gilde Buggenhagen, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1788LAGw Rep 10, 1542 (S.40)
PapenwischeWisch (nd.); WiesePap (nd.); Pfaffe Buggenhagen, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1549Hey 2,120
Morgen WieseWieseMorgen (Flächenmaß); evtl. ist die Himmelsrichtung Osten gemeint Buggenhagen, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 2049
Fischer MarkbaumMarkbaum (Orientierungsmarke für Fischer)Fischer Buggenhagen, GreifswaldKompositum: mehrgliedrig1835PUM 2049
der Seidensied (nd.); seicht, niedrig Buggenhagen, GreifswaldSimplex1865Rahn 130
Kleine HeideHeide Buggenhagen, GreifswaldSyntagma: Adj + Simplex
Beteiligte Adjektive: klein
1835PUM 2049
Elends WieseWieseElend Buggenhagen, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 2049
Kam GrabenGraben?Kahm (nd.); Schimmel, Schimmelbildung Buggenhagen, GreifswaldKompositum: zweigliedrig1835PUM 2049